Hochbeet selber bauen

Gesunde Lebensmittel direkt aus deinem Garten – ganz ohne Chemie!

Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung als PDF baust du dein eigenes Hochbeet mit abnehmbarem Gewächshausaufsatz – perfekt für Hobbygärtner und DIY-Fans!

Selbstgebautes Hochbeet mit Gewächshausaufsatz – praktische Lösung für alle, die ein Hochbeet Gewächshaus selber bauen möchten.

Endlich Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten

Du willst dein eigenes Gemüse anbauen – gesund, frisch und ohne Pestizide. Doch jedes Jahr stehst du vor den gleichen Problemen: Schädlinge fressen deine Pflanzen, die Ernte fällt klein aus, und das ständige Bücken beim Gärtnern ist mühsam.

Ein Hochbeet mit Gewächshausaufsatz wäre die perfekte Lösung. Doch fertige Hochbeete sind teuer, oft aus schlechtem Material und nicht wirklich durchdacht. Also beginnst du zu recherchieren und stößt auf unzählige Bauanleitungen. Die einen sind kompliziert, die anderen unvollständig – und am Ende weißt du nicht, welche wirklich funktioniert.

Je mehr du suchst, desto frustrierender wird es. Welche Maße sind ideal? Wie bleibt die Konstruktion stabil? Du willst nicht tagelang planen oder mit fehlerhaften Bauplänen Zeit verschwenden – du brauchst eine bewährte Lösung, die einfach umzusetzen ist.

Dann findest du eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die genau zeigt, wie du ein stabiles, langlebiges Hochbeet mit Gewächshausaufsatz baust – ohne Rätselraten oder unnötige Fehler.

Kurz darauf wächst dein Gemüse geschützt, du kannst mühelos ernten, hast keine Schnecken mehr und profitierst von einer längeren Anbausaison. Endlich weißt du genau, wo dein Essen herkommt – und kannst es jeden Tag genießen.

Mehr Ertrag, längere Saison und ein geschützter Start für deine Pflanzen.


Dieses Hochbeet mit abnehmbarem Gewächshausaufsatz kombiniert Optik und Funktion – ideal für alle, die ihren Garten sinnvoll und schön nutzen möchten.

Die vollständige Bauanleitung bekommst du für nur 19,90 €.


Inklusive Maßzeichnungen, Materialliste und Schritt-für-Schritt-Erklärung – auch ohne Vorkenntnisse umsetzbar.

Meine Erfahrung & Expertise

Als Tischlerin und kreative Heimwerkerin habe ich schon viele Holzprojekte umgesetzt, die praktisch, schön und leicht nachzubauen sind. Dieses Gewächshaus habe ich so entworfen, dass es nicht nur stabil und langlebig ist, sondern auch alle Funktionen eines vollwertigen Gewächshauses bietet – ideal für alle, die mit ihren eigenen Händen etwas Besonderes schaffen möchten.

Ein kleiner Einblick in die Bauanleitung

Das erwartet dich

Was du bekommst:

Du bekommst eine Bauanleitung im PDF-Format. Darin sind alles technischen Zeichnungen enthalten, um das Hochbeet mit Gewächshaus 1:1 nachzubauen. Außerdem erhälst du eine umfassende Zuschnittliste.

  • Materialliste
  • technische Zeichnungen
  • Zuschnittliste
  • Werkzeugliste

Für wen ist die Bauanleitung gedacht?
In meiner Bauanleitung findest du als Anfänger*in alles, was du zur Konstruktion deines eigenen Hochbeets mit Gewächshaus benötigst, einschließlich detaillierten Zeichnungen aller Bauteile. Egal, ob du Anfänger*in bist oder Profi, diese Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess und ermöglicht es dir, dein eigenes Hochbeet in kürzester Zeit zu bauen.

Eckdaten

  • Grundfläche ca. 160 x 110 cm
  • Hochbeet Höhe ca. 85 cm
  • Höhe mit Gewächshaus-Aufsatz ca. 180 cm
  • Hochbeet mit und ohne Aufsatz nutzbar
  • Aufsatz abnehmbar
  • beim Aufsatz lassen sich die Klappen und Dachfenster unabhängig voneinander öffnen
  • hochwertig und robust konstruiert

So könnte dein selbst gebautes Hochbeet aussehen!

Noch unsicher?
Das erwartet dich mit meiner Bauanleitung

Ein Hochbeet selber zu bauen klingt aufwendig? Keine Sorge – mit meiner Anleitung geht das kinderleicht!

Warum ist diese Bauanleitung genau richtig für dich?

  • Einfache Umsetzung: Die Anleitung ist speziell für Anfänger geeignet.
  • Günstiger als fertige Modelle: Spare Geld, ohne bei der Qualität Kompromisse einzugehen.
  • Persönliche Unterstützung: Bei Fragen erreichst du mich per E-Mail.
  • Erprobte Qualität: Ich verwende Materialien, die leicht im Baumarkt erhältlich sind und sich bewährt haben.

 

Dein Erfolg ist mein Ziel.
Mit meiner Anleitung wird dein DIY-Hochbeet mit Gewächshaus Realität – und das ohne Stress!

Fotos von meinen bisherigen Projekten:

Auch wenn es hier um ein Hochbeet geht, kannst du dir anhand meiner Hühnerstall-Projekte bereits ein Bild davon machen, wie einfach meine Anleitungen umzusetzen sind.

Selbstgebauter Hühnerstall mit großem Auslauf und Naturzaun im Garten

Wollte mich bedanken für den schönen Plan. War alles super erklärt 👍

Heinrich B.

Brauner Hühnerstall mit Klappe und Rampe – gebaut mit Hühnerstall Bauanleitung
Ich möchte mich bei Ihnen für die tolle Anleitung zum Bau des Hühnerstall bedanken! Die Anleitung ist sehr gut strukturiert und auch für nicht Tischler, wie mich sehr gut verständlich.
Es hat mir und meiner Familie sehr viel Spaß gemacht den Stall nach zu bauen.
 

Familie Schweizer

Gelber Hühnerstall mit Satteldach und Auslauf – perfekt zum selber bauen mit Anleitung

Vielen Dank für die tolle Anleitung für den Hühnerstall. Ich habe Deine Anleitung als Basis verwendet und dann ein bisschen angepasst.

Tim

Rückansicht eines selbstgebauten Hühnerstalls mit abgeteiltem Nestbereich

Wir haben ihren Hühnerstall nachgebaut. Super Anleitung.

Christoph

Sichere dir jetzt deine Bauanleitung

Bauanleitung Hochbeet mit Gewächshausaufsatz als PDF – bebilderte Vorschau mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Selbstgebautes Hochbeet mit Gewächshausaufsatz – praktische Lösung für alle, die ein Hochbeet Gewächshaus selber bauen möchten.

Sichere dir deine Bauanleitung noch heute und starte direkt* mit dem Bau deines neuen Hochbeets aus Holz. Nach deinem Kauf bekommst du deine Bauanleitung per Mail zugeschickt.

Hinweis: Es handelt sich um ein digitales Produkt. Es wird kein physisches Produkt verschickt. Du bekommst eine Bauanleitung als PDF-Datei, die du selbst ausdrucken kannst.

Jetzt für nur

29,90 €

19,90 €

Nutze mein begrenztes Angebot und sichere dir deine Anleitung zum Aktionspreis!

Du wirst an den Zahlungsdienstleister Copecart weitergeleitet.

*Ausgabe des Downloadlinks abhängig von der Zahlungsart. Bei der Zahlungsart SOFORT kann es bis zu 3 Tage dauern, bis die Zahlung abgewickelt ist und der Downloadlink verschickt wird.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange dauert der Bau?

Das Hochbeet mit Frühbeet- bzw. Gewächshausaufsatz lässt sich an einem Wochenende problemlos fertigstellen. Wenn du geübt im Umgang mit Werkzeugen bist, kannst du das Projekt möglicherweise auch schneller umsetzen. Die Trockenzeiten von Holzschutz oder Lasur solltest du zusätzlich einplanen.

Für den Bau reichen eine Kappsäge für die präzisen Kappschnitte und eine Stichsäge, Handkreissäge oder Tischkreissäge für einige wenige Längsschnitte. Außerdem benötigst du einen Akkuschrauber mit Bohrern und Bits, Schleifpapier und einen Schleifmaschine und einen Pinsel oder eine Rolle für den Anstrich. Alle diese Werkzeuge sind Standard für Holzprojekte und leicht im Baumarkt erhältlich.

Die Bauanleitung ist für feste Maße konzipiert:

  • Hochbeet: ca. L 164 cm × B 110 cm × H 85 cm
  • Aufsatz: 96 cm hoch
  • Gesamthöhe: ca. 180 cm

Das Hochbeet wurde speziell in diesen Abmessungen entworfen, um eine stabile Konstruktion zu gewährleisten und die Materialzuschnitte möglichst einfach zu halten. Eine individuelle Anpassung ist zwar theoretisch möglich, aber nicht ohne zusätzliche Änderungen am Bauplan.

Das Hochbeet besteht hauptsächlich aus Douglasienholz, da es besonders langlebig, wetterfest und ideal für den Außenbereich geeignet ist. Die Verglasung des Aufsatzes erfolgt mit Hohlkammerplatten, die stabil und gleichzeitig lichtdurchlässig sind. Alle benötigten Materialien sind im Baumarkt erhältlich.

Ein selbstgebautes Hochbeet mit Gewächshausaufsatz hat mehrere Vorteile:

  • Es ist günstiger als hochwertige Fertigmodelle.
  • Es ist stabiler als viele Kaufmodelle, die oft aus dünnem Holz bestehen.
  • Du kannst es selbst gestalten und mit einem natürlichen Holzschutz behandeln.
  • Es bietet mehr Funktionen, da du es mit oder ohne Aufsatz nutzen kannst.

Fertigmodelle aus dem Baumarkt oder Online-Shops sind oft teuer und bieten nicht immer die Qualität und Stabilität, die du für eine langfristige Nutzung brauchst.

Ja! Die Anleitung wurde so geschrieben, dass auch Anfänger den Bau problemlos umsetzen können. Die Schritt-für-Schritt-Erklärungen helfen dir, jeden Arbeitsschritt nachvollziehbar und stressfrei auszuführen.

Ja, die Bauanleitung enthält eine detaillierte Material- und Werkzeugliste, mit der du alle benötigten Teile einfach im Baumarkt besorgen kannst. So weißt du genau, was du kaufen musst, ohne überflüssige Materialien oder teures Spezialzubehör zu erwerben.

Ja, wenn du während des Baus Fragen hast oder an einer bestimmten Stelle nicht weiterkommst, kannst du mich jederzeit per E-Mail kontaktieren. Ich helfe dir gerne weiter!