Tipps für Planung & Bau
Ein Hochbeet ist schon für sich genommen eine großartige Sache – aber mit der Kombination aus Hochbeet mit Gewächshaus oder Frühbeet wird es noch besser! Du kannst früher mit dem Anbau starten, deine Pflanzen vor Kälte schützen und die Erntezeit verlängern. Doch was kann man eigentlich wann im Hochbeet anpflanzen? Welche Pflanzen eignen sich besonders für den geschützten Anbau? Und wie kannst du dein Hochbeet das ganze Jahr über optimal nutzen? In diesem Artikel bekommst du einen detaillierten Überblick!
Noch kein Hochbeet mit Gewächshaus? Hier findest du meine detaillierte Bauanleitung!
Vielleicht hast du schon von Frühbeeten und Gewächshäusern für Hochbeete gehört – aber was genau unterscheidet sie eigentlich?
💡 Besonders praktisch: Ein Hochbeet mit Gewächshaus kann auch als Frühbeet genutzt werden! Dadurch bist du besonders flexibel: Im Frühjahr schützt du deine jungen Pflanzen, während du im Sommer und Herbst höhere Kulturen anbaust.
Mit meiner Bauanleitung kannst du ein stabiles Hochbeet mit Gewächshaus selbst bauen!
✔ Längere Anbausaison: Bereits ab Februar säen und bis in den Winter ernten.
✔ Besseres Pflanzenwachstum: Das geschützte Klima sorgt für stärkere, gesündere Pflanzen.
✔ Schutz vor Frost, Starkregen und Schädlingen: Schnecken, Hagel oder späte Kälteeinbrüche sind kein Problem mehr.
✔ Maximale Flexibilität: Ein Hochbeet mit Gewächshaus kann je nach Jahreszeit auch als Frühbeet genutzt werden.
✔ Optimale Raumnutzung: Mehr Pflanzen auf kleiner Fläche – perfekt für Selbstversorger.
🌱 Geeignet: Radieschen, Spinat, Feldsalat, Rucola, Karotten, Frühlingszwiebeln, Kohlrabi.
🌡 Tipp: Ein Frühbeet schützt vor Kälte – lüfte es an sonnigen Tagen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
🍅 Geeignet: Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini, Auberginen, Basilikum, Bohnen.
🌞 Tipp: Ein Gewächshaus hält die Wärme gut – an heißen Tagen solltest du regelmäßig lüften!
🥬 Geeignet: Spinat, Feldsalat, Mangold, Winterlauch, Rote Bete, Endivien.
🍂 Tipp: Eine isolierende Mulchschicht hält den Boden warm und schützt die Wurzeln vor Frost.
❄ Geeignet: Feldsalat, Winterpostelein, Asiasalate.
🔥 Tipp: Mit einer dicken Laub- oder Strohabdeckung bleibt die Erde im Hochbeet frostfrei.
Ein Hochbeet funktioniert anders als ein normales Beet, da es eine Schichtung aus organischem Material besitzt, die für eine natürliche Wärmeregulierung sorgt.
💡 Tipp: Nach einigen Jahren solltest du das Hochbeet neu schichten, da sich die untere Schicht zersetzt.
Fertige Hochbeete mit Gewächshaus sind oft teuer und nicht immer hochwertig. Mit einem selbstgebauten Hochbeet mit Gewächshaus kannst du:
✔ Geld sparen – günstiger als viele Fertigmodelle.
✔ Individuelle Maße bestimmen – genau passend für deinen Garten.
✔ Hochwertige Materialien wählen – langlebig und stabil.
➡️ Hier findest du meine detaillierte Bauanleitung für dein Hochbeet mit Gewächshaus!
Ein Hochbeet mit Frühbeet oder Gewächshaus macht den Gemüseanbau nicht nur einfacher, sondern auch effektiver. Du kannst früher starten, länger ernten und deine Pflanzen optimal schützen. Während das Frühbeet perfekt für die ersten Monate des Jahres ist, ermöglicht dir ein höheres Gewächshaus den Anbau von wärmeliebenden Pflanzen.
💡 Besonders praktisch: Ein Gewächshaus kann auch als Frühbeet genutzt werden, wodurch du noch flexibler bist!
Entdecke meine einfachen, präzisen Bauanleitungen, die dir helfen, einzigartige DIY-Projekte stressfrei und erfolgreich umzusetzen.
Starte endlich durch und hole dir die Holzwerker Basics. Darin ist alles enthalten, was du für den Anfang brauchst.: Werkzeugliste, Holzarten-Guide, Fehler-Checkliste und vier einfache Bauanleitungen.
Auf Instagram teile ich viele nützliche Tipps. Hier erhälst du auch einen Einblick hinter die Kulissen. Schaue gerne vorbei und folge mir!
Als Tischlerin und Designerin liebe ich es Dinge selbst zu entwerfen und zu bauen. Hier findest du Bauanleitungen und Baupläne für deinen Garten zum nachbauen! Egal, ob du bereits eine erfahrene Heimwerkerin oder ein Neuling bist, meine Bauanleitungen werden dir helfen, spannende Projekte für deinen Garten erfolgreich umzusetzen.
Viel Spaß beim Bauen