DIY Gartengestaltung mit Konzept: In 3 Schritten zu deinem Traumgarten

DIY-Gartengestaltung mit Klarheit, Gefühl & Konzept

Du willst deinen Garten endlich so gestalten, dass er nicht nur hübsch aussieht, sondern sich auch richtig gut anfühlt? Dann bist du hier genau richtig.

Denn Gartengestaltung ist mehr als nur ein schöner Zaun oder ein stylisches Hochbeet. Es geht um dich, deinen Alltag, deine Familie. Darum, was dir wirklich fehlt – und wie du deinen Garten in einen Ort verwandelst, der zu dir passt.

In diesem Artikel zeige ich dir drei einfache, aber wirkungsvolle Schritte, wie du deinen Garten Schritt für Schritt so planst, dass er mehr ist als nur ein Außenbereich: ein echter Wohlfühlort.

Schritt 1: Was brauchst du wirklich?

Naturnaher Garten mit Vogelhäusern und üppiger Bepflanzung – kreative Gartengestaltung selber machen für ein harmonisches Zuhause im Grünen.

Viele Menschen starten ihre DIY Gartengestaltung mit Pinterest – und enden mit Überforderung. Warum? Weil sie versuchen, ein Bild nachzubauen, das nichts mit ihrem eigenen Alltag zu tun hat.

Deshalb fang hier an: Was fehlt dir wirklich in deinem Gartenalltag?

 

Stell dir ehrlich folgende Fragen:
  • Wer nutzt den Garten regelmäßig? (z. B. du, Kinder, Gäste, Haustiere)

  • Wofür nutzt du ihn – oder möchtest ihn nutzen? (z. B. entspannen, anbauen, spielen, essen, arbeiten)

  • Was fehlt dir im Alltag draußen? (z. B. Schatten, Sitzplatz, Ordnung, Stauraum, Struktur)

 

Tipp: Beobachte deinen Garten mal eine Woche lang im Alltag. Was funktioniert? Was stört? Wo fehlt dir Komfort oder Ruhe?

Schreib dir deine wichtigsten Bedürfnisse auf – nicht in Deko, sondern in echten Szenen, wie z.B.:

„Ich will im Sommer draußen frühstücken, ohne ständig den Tisch rein- und raustragen zu müssen.“ 

„Die Kinder haben keinen Bereich, in dem sie matschen dürfen, ohne dass ich danach den ganzen Rasen neu machen muss.“

Gemütliche Holzbank in einer grünen Ecke – DIY Gartengestaltung mit Ruheoasen für die perfekte Wohlfühlatmosphäre.

Schritt 2: Bereiche & Zonen planen

Jetzt wird dein Garten greifbar. Statt einfach drauflos zu bauen, überleg dir: Welche Bereiche brauchst du wirklich?

Gute Gartengestaltung Tipps orientieren sich immer an Nutzungszonen – nicht an Größe oder Perfektion.

Typische Gartenbereiche:

  • Ruhezone – z. B. Bank unter Bäumen, geschützte Sitzecke

  • Essbereich – fester Platz mit Tisch & Stühlen

  • Nutzgarten – Hochbeet, Kräuterecke, Komposter

  • Kinderbereich – Spielzone, Matschküche, Buddelplatz

  • Arbeitsbereich – Pflanztisch, Stauraum, Werkzeuge

  • Struktur & Wege – Einfassungen, Sichtschutz, Übergänge

👉 Skizziere deinen Garten grob: Wo liegen Terrasse, Wege, Beete? Welche Bereiche nutzt du schon – und welche fehlen? Welche Fläche ist verschenkt? Wo kannst du mehr rausholen?

Hilfreich dabei:

  • Zeichne den IST-Zustand deines Gartens (ganz grob reicht!)

  • Markiere, was du wie nutzt (z. B. „Sitzecke“, „ungenutzter Bereich“, „Kinder spielen hier oft“)

  • Erstelle dann eine zweite Skizze mit deinem SOLL-Zustand: Was willst du wo verändern?

 

💡 Eine Vorlage dafür findest du im kostenlosen Workbook – trag dich einfach ein.

Vogelhaus aus Holz mit Meise – nachhaltige DIY Gartengestaltung selber machen und Lebensraum für Tiere schaffen.

Schritt 3: Projekte planen & umsetzen

Hol dir jetzt das kostenlose Workbook „Dein Garten zum Wohlfühlen“
Mit Fragen, Planungshilfen & Skizzenvorlage – für eine Gartengestaltung, die wirklich zu dir passt.

Jetzt wird’s konkret: Was kannst du mit wenig Aufwand verbessern, damit dein Garten dir im Alltag wirklich Freude macht?

Gartengestaltung selber machen bedeutet nicht, alles auf einmal umzubauen – sondern Schritt für Schritt genau das umzusetzen, was dir am meisten bringt.

 

Inspirationen für sinnvolle DIY-Projekte:

Gemütlichkeit:
  • Holzbank mit Sichtschutz

  • Sitzplatz mit Sonnensegel

  • Outdoor-Sofa aus Paletten

 

Ordnung & Struktur:
  • Pflanztisch mit Ablage

  • Gartengerätebox aus Holz

  • Wandhalterung für Werkzeug & Gießkanne

 

Nutzgarten:
  • Hochbeet aus Douglasie

  • Kräuterturm oder vertikale Bepflanzung

  • Komposter mit Holzrahmen

Selbst angelegter Nutzgarten im Hochbeet – praktische Gartengestaltung Tipps für den Anbau von eigenem Gemüse.
Kinderfreundlich:
  • Matschküche mit Wasseranschluss

  • Spielplatz aus Naturmaterialien

  • Mini-Gewächshaus für Kinder

 

Tierfreundlich:
  • Vogelhaus oder Futterstation

  • Wildbienenhotel aus Holzresten

  • Igelhaus oder Unterschlupf

 

Sichtschutz & Rückzug:
  • Rankgitter mit Kletterpflanzen

  • Weidenflechtzaun mit DIY-Modul

  • Pergola als Sichtschutz & Gestaltungselement

 

 

Plane realistisch:

  • Was kannst du an einem Wochenende umsetzen?

  • Welche Projekte brauchen Vorbereitung?

  • Was hilft dir am meisten im Alltag?

📌 Starte mit dem, was dich jetzt sofort unterstützt – nicht mit dem, was am schönsten aussieht.

Blühender Blumengarten vor einem Haus – inspirierende Gartengestaltung Tipps für farbenfrohe DIY Gartengestaltung.

Fazit: Dein Garten, dein Leben, dein Projekt

Die beste diy gartengestaltung ist die, die zu deinem Alltag passt. Nicht die, die auf Instagram glänzt. Du brauchst keine Designer-Lösung, sondern einen Garten, der funktioniert, dich glücklich macht und sich echt anfühlt.

Fang klein an. Nimm dir Zeit. Und genieße jeden Schritt.

Hol dir jetzt das kostenlose Workbook „Dein Garten zum Wohlfühlen“
Mit Fragen, Planungshilfen & Skizzenvorlage – für eine Gartengestaltung, die wirklich zu dir passt.

Bereit für dein Projekt?

 Wenn du konkrete Schritt-für-Schritt-Bauanleitungen suchst, schau hier.

Hühnerstall Bauanleitung als PDF – detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen

Entdecke meine einfachen, präzisen Bauanleitungen, die dir helfen, einzigartige DIY-Projekte stressfrei und erfolgreich umzusetzen.

Starte endlich durch und hole dir die Holzwerker Basics. Darin ist alles enthalten, was du für den Anfang brauchst.: Werkzeugliste, Holzarten-Guide, Fehler-Checkliste und vier einfache Bauanleitungen.

Hey, ich bin Marie

Als Tischlerin und Designerin liebe ich es Dinge selbst zu entwerfen und zu bauen. Hier findest du Bauanleitungen und Baupläne für deinen Garten zum nachbauen! Egal, ob du bereits eine erfahrene Heimwerkerin oder ein Neuling bist, meine Bauanleitungen werden dir helfen, spannende Projekte für deinen Garten erfolgreich umzusetzen.

Viel Spaß beim Bauen